AVR-Ctrl


Bauteilliste, Anleitung zum Nachbau & Schaltplan gibt es HIER!


Damit der Einstieg in die Welt des Mikrocontrollers etwas leichter fällt und nicht durch hardware-bedingte Problemen zum Scheitern verurteilt ist, haben wir ein kleines (80x100mm = 1/2 Euro) AVR-Experimentierboard (AVR-Ctrl) entwickelt.

Was kann man damit machen?

Die Platine ist bewusst zum Experimentieren ausgelegt, d.h. es besteht ist Möglichkeit viele verschiedene Sensoren & Aktoren an den Mikrocontroller anzuschliessen. Dadurch ergeben sich eine Vielzahl von Anwendungen, ohne bzw. mit wenig weitere Hardware. (Einige Beispiele sieht man im Projekte-Bereich)
Aus diesem Grund eignet sich die Platine auch hervorragend für eine schulische oder berufliche Ausbildung bzw. Weiterbildung.

Als Benutzerschnittstelle stehen bis zu 5 Tasten und ein LC-Display (2x16) zur Verfügung.
Alternativ kann auch eine Infrarot-Fernbedienung zur Eingabe verwendet werden.
Ein kompletter Port ist mit einem Treiber-IC (ULN2803) versehen.
Dieser kann z.B. bis zu 8 Relais schalten oder direkt 2 Schrittmotoren ansteuern.
Wodurch auch Roboter-Experimente ermöglicht werden.
Einige analoge Eingänge sind direkt auf einen Stecker geführt, so dass einfach Messwerte (z.B. Temeratur, Spannung,...) erfasst werden können.
Weiter kann ein 1-Wire-Temperatursensor bestückt werden.
Natürlich ist auch eine serielle Schnittstelle vorgesehen.

microSPS

microSPS Logo

Jetzt ist auch 'Programmieren' ohne Programmierkenntnisse möglich.

Wie haben für die AVR - Ctrl-Hardware einen microSPS-Interpreter entwickelt,
d.h. man kann jetzt mit grafischen Symbolen Steuerungen entwerfen.
Als Editor für die SPS wird das Schaltplan-Modul von EAGLE verwendet...

Das ganze microSPS-Projekt im Detail und mit Grundkurs gibt es hier...

 

Mögliche Controller-Typen

Als AVR-Controller kommt entweder die 4kB-Flash-Version (AT90S4434) oder wahlweise die 8kB-Version (AT90S8535) zum Einsatz. Es ist ebenfalls der Einsatz des ATMEGA 163, ATMEGA 16 oder ATMEGA 32 und kompatible möglich.

Hinweis: Bei Verwendung eines MEGA16 oder MEGA32 muss man (wie bei jedem MEGA) die Fusebits richtig setzen: JTAG ausschalten und interner bzw. externer Takt.
Infos zu den Fusebits finden sich im jeweiligen Datenblatt...

 

Compiler

Die Platine kann mit den CodeVision C-Compiler von Dontronics verwendet werden, d.h. für die verwendete Hardware (mit Ausnahme des Infrarot-Empfänders) gibt es bereits fertige Bibliotheken im Liefermfang des C-Compilers. So ist der Einstieg schnell und unkompliziert. Auf der Dontronics-Homepage steht eine 2kB-Demoversion zum Download bereit.

Es ist natürlich auch kein Problem, die Hardware zusammen mit dem GNU-Compiler avr-gcc (kostenloser C-Compiler) einzusetzen.
Hier möchte ich besonders das WinAVR-Projekt erwähnen. Dies ist ein Komplett-Paket, das neben dem avr-gcc-Compiler auch das ISP-Programm 'avrdude' und einen Quellcode-Editor 'Programmer's-Notepad' enthält.
Im Download-Bereich ist ein kleines Demo-Programm für die AVR-Ctrl erstellt mit WinAVR.

Und auch der Basic-Compiler BASCOM soll nicht unerwähnt bleiben. Wer kein C (oder Assembler) beherrscht, findet hier ein schnellen leistungsfähigen Compiler, der ebenfalls mit einer riesigen Bibliothek für diverse Hardware ausgestattet ist. Auch hier gibt es eine 2kB-Demoversion.

 

Programmierung des AVR


Die Programmierung erfolgt über die integrierte ISP-Schnittstelle des Mikrocontrollers, d.h. es ist kein teures Programmiergerät erforderlich!

Im einfachsten Fall besteht der ISP-Programmier-Adapter nur aus 4 Widerständen, die an die parallele Schnittstelle vom PC angeschlossen werden.
Eine kleine Auflistung möglicher ISP-Adapter findet man hier.

Zur Vereinfachung haben wir auch eine kleine Leiterkarte, die man direkt in den SUB-D-Stecker einlöten kann.

ISP-Adapter
Mehr Infos zur Leiterkarte hier

 

Bauteile & Bestellung

Alle Bauteile sind (mit Ausnahme der 2x3pol. Buchse) bei Reichelt Elektronik verfügbar.

Die AVR-Ctrl Leiterplatte kann über uns bezogen werden.

Bauteilliste, Anleitung zum Nachbau & Schaltplan gibt es HIER!
(EAGLE-Dateien sind nicht verfügbar)

 

Nachfolgend einige Bilder der AVR-Ctrl V1.0:

 

 

Um weitere Beschreibungen zu erhalten, einfach auf die Bauteile oder Anschlüsse mit der Maus zeigen...

           
   
     
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   

 

Settings der Fusebits

Einstellungen der Fusebits bei Ponyprog. Wichtig ist, dass man JTAG deaktiviert hat, wenn man das Display nutzen will.

8MHz intern (ohne externen Quarz )

Externer Quarz (Achtung: nur so setzen, wenn man wirklich einen externen Quarz hat!)